“A Third Culture Kid (TCK) is a person who has spent a significant part of his or her developmental years outside the parents’ culture. The TCK frequently builds relationships to all of the cultures, while not having full ownership in any. Although elements from each culture may be assimilated into the TCK’s life experience, the sense of belonging is in relationship to others of similar background.“ (Pollock, David C.; Van Reken, Ruth E. (2009). Third culture kids: growing up among worlds, Rev. Ed.. London: Nicholas Brealey. p. 13. ISBN 978-1-85788-525-5, page 13) On the following pages I would like to read this book together with you going from chapter to chapter, applying Pollocks and van Reken’s research to our own biographies. I am posting my own synopses of the chapters on the German and English public pages. For coda-only discussions, please go to the private page or contact me. I intend to post a summary of our discussion on the public page provided I obtain the relevant permissions. Please contact me if you are a Coda (oya@signsandwords.com), know me personally and would like to participate in the discussion.
“Ein Drittkultur-Kind (TCK) ist in seinen bezeichnenden Lebensphasen anderen Kulturen ausgesetzt als die seiner Eltern. Die TCKs bauen oft eine Bindung zu all den Kulturen auf, die sie umgeben, wobei sie zu keiner ein vollständiges Zugehörigkeitsgefühl entwickeln. Obwohl Anteile jeder Kultur zum Erfahrungschatz der TCKs gehören, fühlen sie sich anderen mit ähnlicher Lebenswelt zugehörig.” (Pollock, D., Van Reken, R. & Pflüger, G. (2003). Third Culture Kids. Aufwachsen in mehreren Kulturen. Marburg: Francke-Buchhandlung, meine Übersetzung). Auf den hier folgenden Seiten würde ich dieses Buch gerne mit euch zusammen lesen, Kapitel für Kapitel, und dabei Pollocks/van Rekens Forschung auf unsere Erfahrungen übertragen. Meine eigenen Zusammenfassungen poste ich auf dieser Seite, für Diskussionen nur unter uns Codas geht ihr bitte zur privaten Seite oder schickt mir eine Email (oya@signsandwords.com). Am Ende wäre es schön, wenn ich von den einzelnen Beitragenden die Erlaubnis bekäme, ein Resümee der Diskussion auf der öffentlichen Seite ziehen zu können.