Deutsch / Identity / Interpreting

Coda UND Dolmetscher:in sein – online Workshop 18. März 23, 10.00 – 13.00 Uhr

Liebe Coda-Geschwister-Kolleg:innen Viviane Grünberger und ich möchten euch gerne einladen zu einem Online-Workshop, in dem es darum geht, die Intersektionalität, die wir leben, als Codas in unserem beruflichen Werdegang und Berufsleben als Dolmetschende gemeinsam zu betrachten und uns auszutauschen. Wir möchten ein warmes und respektvolles Miteinander für drei Stunden genießen und möglichst viele, aus unterschiedlichen Regionen … Continue reading

In More Words: An Anthology of International Interpreters’ Stories
Cultures / English / Identity / Interpreting

In More Words: An Anthology of International Interpreters’ Stories

In this small anthology, put together by Mothertongue multi-ethnic counselling service, the first story is my contribution. The collection is very special because interpreters are actually supposed to keep their own account of their work assignments to themselves, for good reasons. However, especially in community interpreting settings interpreters are asked to work in crises and … Continue reading

Fortbildung für Coda- und taube DolmetscherInnen 8. und 9. Juli 17
Cultures / Deutsch / DGS / Identity / Interpreting

Fortbildung für Coda- und taube DolmetscherInnen 8. und 9. Juli 17

“Drittkultur und Professionalität“ Mit Oya Ataman und Isabella Rausch in Berlin. Anmeldung hier. am Sa. 08.07.2017 – 10:00 – 17:00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause) am So. 09.07.2017 – 9:00 – 15:00 Uhr (1 Std. Mittagspause) Dieses 2-tägige Wochenendseminar ist zugeschnitten auf CODA- und taube Dolmetscher-/innen. Miteinander reflektieren die Teilnehmer, was das Aufwachsen in der Taubengemeinschaft … Continue reading

Cultures / English / Identity

Magisterarbeit von Erin Mellet “Cochlear Implants and Codas: The Impact of a Technology on a Community”

Erin Mellet hat 2016 ihre Magisterarbeit an der Boston University, School of Medicine, veröffentlicht. Darin untersucht sie die Auswirkungen der CI Technologie auf das Selbstverständnis der Codas. Sie kommt zum Schluss, dass die Debatte um das Implantat Codas dazu brächte, sich genauer zwischen der Hörenden- und Gehörlosenwelt positionieren zu müssen. Lesenswert ist die Arbeit auf … Continue reading

WFD 2015 – Growing Up in the Deaf Community: Coda, Deaf and Hard of Hearing Childhoods as a Third Culture Kid Experience
Cultures / English / Identity

WFD 2015 – Growing Up in the Deaf Community: Coda, Deaf and Hard of Hearing Childhoods as a Third Culture Kid Experience

Abstract: A striking cultural difference between parents and their own children is taken for granted in most of our Deaf communities surrounded by the hearing world. Be it hearing children of Deaf parents, Deaf children of hearing parents or even Deaf children of Deaf parents as their parents have been raised in vastly different circumstances as … Continue reading

Martin Miller: Das wahre ‘Drama des begabten Kindes’: Die Tragödie Alice Millers – Wie verdrängte Kriegstraumata in der Familie wirken
Deutsch / Identity / News / Reading

Martin Miller: Das wahre ‘Drama des begabten Kindes’: Die Tragödie Alice Millers – Wie verdrängte Kriegstraumata in der Familie wirken

Alice Millers Buch “Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst,”  von 1979, gehören für mich und für viele andere zu den Büchern, die sehr aufschlussreich sind über die Reflexion der eigenen psychischen und emotionalen Gegenwart mit Blick auf unsere Kindheit. Meine eigenen Eltern tendierten dazu, mich als “allwissende Hörende” zu … Continue reading